Kinder und Jugendliche bei Tod und Trauer begleiten

Ja es war ein toller und informativer Abend. Wir konnten für die Sternengräber in Telfs 670€ für das SterenkinderBankerl sammeln. Dadurch wird es vielleicht möglich länger am Grab zu verweilen.
Die Veranstaltung von 5.5. 2025 wurde von über 100 Personen besucht und war ein großer Erfolg. Es haben sich doch so viele Menschen diesem schwierigen Thema angenähert. Ao. Univ. Professorin Barbara Juen hat mit vielen Beispielen erklärt wie man mit Kinder und Jugendlichen in so einer Situation umgehen kann. Trauer ist bei jedem Menschen anders und daher gibt es keine Rezept das bei jedem gleich funktioniert. Wichtig bei Kinder und Jugendlichen ist authentisch zu sein, und sie nicht vor Trauer zu schützen. Die Kinder die mit Trauer schon früh umzugehen gelernt haben sind resilienter. Was es braucht ist ein Dialog nicht einfach zu sagen so ist es, sondern zu fragen was glaubst denn Du …
Vortrag um downloaden: http://www.elloco.at/heilsamessingen/wp-content/uploads/2025/05/Trauer_beiKindern_und_Jugendlichen_2025_kurz_Juen.pdf
Wann Mo. 05.05.25 19:30 – 21:30
Wo RathausSaal Telfs – kleiner Saal
Eduard-Wallnöfer-Platz 5, Telfs, Tirol, 6410

Referentin Ao. Univ. Professorin Barbara Juen
Chefpsychologin im Österr. Roten Kreuz
Inhalt:
Wie Kinder und Jugendliche Tod und Sterben in Ihrem nahen Umfeld erleben, was sie brauchen und wie man sie am besten unterstützen kann. Anhand von neueren Forschungsergebnissen und aktuellen Beispielen werden diese Themen möglichst praxisnah vermittelt.
Freiwillige Spende
für eine Sitzbank am Sternenkindergrab Telfs.
Veranstalter:
Bernhard Schöpfer Ritualleiter, Singleiter, Gründer der Bestattung „Der Fährmann“
www.elloco.at
Hospizbewegung Telfs und Umgebung
www.sozialsprengel-telfs.at
Verein INNitiative